With The stationary point in the evolution of a system, Aldo Giannotti investigates the achitectonics of the social space. In the long shadow cast by the global financial crisis, the artist questions those underlying mechanisms that allow the emergence of dominant positions within a given community.
A white wooden board (300×150 cm) serves as a spatial reference system to embed an idea in the rough surface of the real, testing it for its resistance and potential. The context is provided by various infrastructural elements of the public space (canal banks, railway tracks, speed bumps, etc.). Out of the spatial relation between the board and the surroundings as well as between the people standing on the board, pictures of a precarious balance arise, capturing different inclinations and drop heights. The artist can thus measure the degree of conflict between the existing reality and a possibility lying dormant. The grass-roots democratic ideal of a flat social ontology, evoked by the white board, takes the form of a pending question or a suspended judgment.
As indicated by the title, Giannotti doesn’t focus his attention on the changing distribution of power relations, but rather on what stands unshakably firm beneath them – a stationary point that can be compared to the rotation axis of a body: “This axis is not fixed in the sense that anything holds it fast, but the movement around it determines its immobility” (Wittgenstein). By exploiting the law of gravity, the artist can depict power imbalance as a naturalised form of cultural violence acting on the members of society like a physical force. Shifting the centre of gravity by changing the architectonic context the board is placed in, however, Giannotti lets the basis of community appear in its contingency and plasticity.
(Text: Giorgio Palma)
In The stationary point in the evolution of a system untersucht Aldo Giannotti die Architektonik des sozialen Raums. Im langen Schatten der globalen Finanzkrise hinterfragt der Künstler die zugrundeliegenden Mechanismen, die das Hervortreten emporragender Machtpositionen innerhalb einer gegebenen Gemeinschaft ermöglichen.
Ein weißes Holzbrett (300x150cm) dient als räumliches Bezugssystem dazu, eine Idee in die raue Oberfläche des Realen einzubetten und somit auf Widerständigkeit und Potenzial zu prüfen. Den Kontext bilden verschiedene infrastrukturelle Elemente aus dem öffentlichen Raum (Kanalufer, Eisenbahnschienen, Bremsschwellen usw.). Aus dem räumlichen Verhältnis zwischen Brett und Umgebung sowie zwischen den auf dem Brett befindlichen Menschen zueinander ergeben sich Bilder eines prekären Gleichgewichts, die unterschiedliche Neigungen und Fallhöhen festhalten. Dadurch kann der Künstler den Konfliktgrad zwischen einer bestehenden Wirklichkeit und einer brachliegenden Möglichkeit vermessen. Die basisdemokratische Idealvorstellung einer flachen gesellschaftlichen Ontologie, die das weiße Brett evoziert, nimmt die Form einer unbeantworteten Frage oder eines ausgesetzten Urteils an.
Wie der Titel anzeigt, gilt Giannottis Augenmerk nicht der wandelbaren Verteilung von Machtverhältnissen, sondern dem, was ihnen unerschütterlich zugrunde liegt. Dieser stationäre Punkt lässt sich mit der Drehachse eines Körpers vergleichen: „Die Achse steht nicht fest in dem Sinne, daß sie festgehalten wird, aber die Bewegung um sie herum bestimmt sie als unbewegt“ (Wittgenstein). Unter Ausnutzung des Gesetzes der Schwere kann der Künstler das Machtgefälle als naturalisierte Form von Kulturgewalt darstellen, die auf die Gesellschaftsmitglieder wie eine physikalische Kraft einwirkt. Indem er jedoch das Gravitationszentrum durch den Wechsel des architektonischen Kontexts, in dem das Brett platziert wird, verschiebt, lässt Giannotti die Grundlage der Gemeinschaft in ihrer Kontingenz und Veränderbarkeit erscheinen.
(Text: Giorgio Palma)